Studentische Projekte

Hier biete ich ihnen studentische Projekte und Abschlussarbeiten an. Gerne können wir auch gemeinsam ein Thema entwickeln, wenn sie an Human-Computer Interaction oder Gamification oder Digitalen Medien oder Machine Learning interessiert sind. Sprechen Sie mich gerne an.

Digitale Medien, Human-Computer-Interaction, Social Computing/ML, Gamification, Accessibility

Die Themen werden regelmäßig aktualisiert.

Weitere Themen werden in den Kick-off Terminen vorgestellt. Bitte tragen Sie sich dazu in den entsprechenden Moodle-Kurs ein.

#Bachelorarbeit

Ziel ist die Erhebung von Anforderungen von dem Auftraggeber, um eine App für die Lese-Unterstützung zu visualisieren. Die Visualisierung sollte als Interaktiver Prototyp (z.B. Pidoco oder Balsamic) mit Human-Computer Interactions Methoden erstellt werden. Hierbei handelt es sich um reales Projekt mit Stakeholder und potenziellen Nutzern. Die Inhalte werden von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Dies kann auch als Praxisprojekt oder Studierenden Projekt oder Projektgruppe umgesetzt werden.

Sie arbeiten sich in die Twitter-API mit Python ein. Sie bekommen die Möglichkeit für den Hashtag #Twitterlehrerzimmer die Daten zu sammeln und mit bestehenden Machine Learning-Techniken auszuprobieren (z.B. https://scikit-learn.org/stable/). Sie dürfen verschiedenste Tutorials ausprobieren und das Ziel sollte ein beschriebener Datensatz sein an dem sie in Abstimmung verschiedene Auswertungsmöglichkeiten testen.

Ziel ist eine kleine Systematische Literatur Recherche zum Thema visuelle Programmiersprachen zu machen. Welche visuellen Programmiersprachen gibt es? Wo werden diese eingesetzt? Gemeinsamkeiten und Unterschiede der visuellen Programmiersprachen herausarbeiten und ggf. Beispiele präsentieren. z.B. Scratch, (https://assetstore.unity.com/packages/tools/visual-scripting/playmaker-368) oder  https://nodered.org/).

#Masterarbeit

Ziel ist eine Systematische Literatur Recherche (SLR) um bestehende kleine Benutzerstudien (Human-Computer-Interaction) mit Maschine Learning zu finden und auszuwerten. Sie nutzen ein (SLR-) Tool und kategorisieren die gefunden Artikel. Dabei liegt der Fokus auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von existierenden wissenschaftlichen Artikeln. Damit ist zunächst eine Literaturrecherche nötig und anschließend eine Strukturierung nach eigenen Bewertungskriterien.

#Projektgruppe

Entwicklung eines Online-Toolkit für die Auswertung des UEQs. Beim User Experience Questionnaire (UEQ) handelt es sich um einen modularen Fragebogen, welcher bereits eine Excel-Datei für die Auswertung hat. Die Auswertung gilt es als Online-Toolkit mit Python ’nachzubauen‘ oder/und zu erweitern.

User Experience Questionnaire (UEQ): https://ueqplus.ueq-research.org/

Vorbild für eine Umsetzung ist das folgende Toolkit: https://mixality.de/sus-analysis-toolkit/

#Praxisprojekt /Projektarbeit

Vergleich von Game Elementen

Ihr Ziel ist es die Game Elemente von den bekannten Spielen Zelda und Donkey Kong zu identifizieren. Einmal durch eine Literature Recherche und einmal durch das Ausprobieren der Spiele. Die identifizierten Game Elemente aus Zelda und Donkey Kong sollen sie dann Abgleich mit dem Gamification Codebook aus dem Human-Centered Gamification Process. Dieses Thema kann anschließend als Bachelorarbeit weiterentwickelt werden.

Forschungsartikel zum Human-Centered Gamification Process.: https://www.researchgate.net/publication/355711175_Integrating_Gamification_The_Human-Centered_Gamification_Process

Gamification Codebook: https://www.researchgate.net/publication/354386609_Gamification_Codebook

%d Bloggern gefällt das: