Wir haben einige Anstrengungen unternommen und verschiedene Anwendungen für Legasthenie zur Intervention, Screening und Unterstützung des Lesens und Schreibens gebündelt und verglichen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist in unserem Kapitel „Technologies for Dyslexia “ im Buch Web Accessibility zu finden.
Unser Kapitel umfasst vergangene, aktuelle und zukünftige Forschungstechnologien zur Unterstützung, Intervention oder Erkennung von Menschen mit Legasthenie!
Die anderen Kapitel sind auch eine großartige Ressource an Web Accessibility Technologien und Informationen! Wenn Ihre also Details oder einen Ausgangspunkt für Eure Forschung sucht sowie detaillierte Informationen zu einem bestimmten Thema wie „Mathematik und Statistik“, „Multimedia Barrierefreiheit“, „Wearables“, „Mobile Web“…. Dann ist das eurer Nachschlagwerk über die aktuelle Entwicklung der Web Accessibility.
Web Accessibility: „New and fully updated to cover the last 10 years of accessibility research published since the first edition, this book covers key areas of evaluation and methodology, client-side applications, specialist and novel technologies, along with initial appraisals of disabilities. It provides comprehensive coverage of Web accessibility research. Building on the first, this second edition places more focus on Mobile Web technologies, Web applications, the Internet of Things and future developments where the Web as we know it is blending into infrastructure, and where Web based interface design has become predominant. Written by leading experts in the field, it provides an overview of existing research and also looks at future developments, providing a much deeper insight than can be obtained through existing research libraries, aggregations, or search engines. In tackling the subject from a research rather than a practitioner standpoint, scientists, engineers and postgraduate students will find a definitive and foundational text that includes field overviews, references, issues, new research, problems and solutions, and opinions from industrial experts and renowned academics from leading international institutions including W3C, Google, IBM, and CMU, Colorado and Lisbon Universities.“ From https://www.springer.com/us/book/9781447174394
Diese Seite hatte ich vor einiger Zeit schon begonnen… allerdings hatte ich einen Datenverlust. Nun beginne ich die Suche nach Informationen bzw. die Sammlung auf dieser Seite für die einzelnen Bundesländer zur Lese-/Rechtschreibstörung erneut.
Erstellt von Maria Rauschenberger für den Austausch zwischen Eltern, Lehrern/innen, Therapeuten/innen und Wissenschaftler/innen. Update 17.09.2019 (in bold/fett)
Gemeinsam mit der Jugend-Gruppe des Bundesverbandes haben wir die folgende Video-Reihe “Vorbilder mit Legasthenie” gestartet: https://youtu.be/xUHkKnHCrq0
Personen mit einer Legasthenie können nämlich ziemlich vieles und das sehr gut.
Diagnose und nun?
“Wir haben die Diagnose Lese-/Rechtschreibstörung für unser Kind bekommen, was müssen wir jetzt machen, um Unterstützung zu bekommen?“
Die Unterstützung ist abhängig vom Bundesland und kann ebenfalls von Schule zu Schule variieren.
Mit dem Gutachten einen Gesprächstermin mit dem/der Klassenlehrer/in vereinbaren, falls Vorhanden auch die/den LRS-Beauftragte/n
Außerschulische Lerntherapie kann mit dem Antrag 35a eine Kostenübernahme der Lerntherapie beantragt werden.
Vor einiger Zeit habe ich eine Liste begonnen mit unterschiedlichen Hilfsanwendung, die ich entweder selber verwende oder die mir empfohlen wurden. Ist was für Sie und Ihre Kind dabei? http://bit.ly/LRSTools
Es gibt meist mehrere Tools, die englische Sprache zu lernen als die deutsche — leider meist nicht explizit für Fremdsprachler/innen. Hier folgende Tipps:
Die Britische Dyslexia Assoication ist ziemlich aktiv und verbreitet ebenfalls Materialien auf ihrer Webseite. Etwas für dich dabei? https://www.bdadyslexia.org.uk/dyslexic